top of page
IMG_0687.JPG

TAI CHI

"Fliesendes Wasser fault nicht, Türangeln rosten nicht. Das kommt von der Bewegung."

Lü Buwei, chinesischer Philosoph

Tai Chi – Die Kunst der Bewegung und inneren Balance

Harmonie für Körper, Geist und Seele

Tai Chi, auch bekannt als Taijiquan, ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungskunst, die fließende Bewegungen mit bewusster Atmung und geistiger Fokussierung verbindet. Ursprünglich als Kampfkunst entwickelt, wird Tai Chi heute weltweit als wirkungsvolle Methode zur Förderung von Gesundheit, Entspannung und innerer Balance praktiziert.

Die Vorteile von Tai Chi

 

Regelmäßige Tai Chi-Praxis kann:

  • Stress und Anspannung reduzieren, indem die ruhigen Bewegungen eine meditative Wirkung entfalten.

  • Körperhaltung und Beweglichkeit verbessern, da sanfte, fließende Bewegungen Muskeln und Gelenke stärken.

  • Das allgemeine Wohlbefinden steigern, indem Körper und Geist in Einklang gebracht werden.

  • Die innere Ruhe und Gelassenheit fördern, durch die Verbindung von Atemtechnik und fließenden Bewegungen.

  • Konzentration und Achtsamkeit schulen, was auch im Alltag zu mehr Klarheit und Ausgeglichenheit führen kann.

Tai Chi bei uns erleben

 

Unser Unterricht bietet Ihnen eine fundierte Einführung in die Welt des Tai Chi, unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind. Sie erwarten:

  • Praxisorientierte Tai Chi-Kurse, die auf traditionellen Prinzipien beruhen.

  • Sanfte und fließende Bewegungsabläufe, die Ihre körperliche und geistige Gesundheit fördern.

  • Achtsamkeitstraining und Meditation, um innere Ruhe und Balance zu stärken.

  • Individuelle Betreuung, um auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen.

 

Für wen ist Tai Chi geeignet?

 

Tai Chi ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. Es kann insbesondere helfen, wenn Sie:

  • Ihre innere Ruhe und Gelassenheit fördern möchten,

  • nach einer sanften, aber effektiven Bewegungsform suchen,

  • Stress abbauen und Ihre Konzentration steigern wollen,

  • Ihre Körperhaltung und Beweglichkeit verbessern möchten,

  • eine ganzheitliche Methode für mehr Wohlbefinden entdecken möchten.

 

Jetzt Tai Chi erleben!

 

Lassen Sie sich auf die faszinierende Welt des Tai Chi ein und erfahren Sie, wie diese einzigartige Bewegungskunst Ihr Leben bereichern kann.

Melden Sie sich jetzt an und beginnen Sie Ihre Reise zu mehr innerer Balance!

Jetzt Training buchen

Lernen Sie uns und unser TaiChi bei einem kostenfreien Training kennen!

TAICHI IM Wudanggebirge | TaiChi mit Mirko Lorenz.jpg

TAI CHI (TAIJI)

TaiChi ist eine alte Kampfkunst, die ihren Ursprung im China des siebzehnten Jahrhunderts hat. Sie dient der Lebenspflege, der Gesundheit und der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist und der Selbstverteidigung. Es verbindet Bewegungen der Selbstverteidigung und der Energieführung und gilt deshalb als innere Kampfkunst. Das Taiji-Prinzip beschreibt den Menschen zwischen Himmel und Erde und gibt ihm die Möglichkeit, zentriert und harmonisch im Leben zu stehen.

 

Unser Training

Tai Chi hat sich im Laufe der Jahrhunderte in verschiedene Stile entwickelt, die sich durch Bewegung, Tempo und Ausführung unterscheiden. Unsere Schule orientiert sich am traditionellen Chen-Stil, der als ältester TaiChi-Stil gilt. Er kombiniert langsame, sanfte Bewegungen mit kraftvollen, explosiven Elementen.

Weitere TaiChi Richtungen sind Yang, Sun und der Wu-Stil.

Mehr über unser Training

TaiChi in Chenjiagou _ Mirko Lorenz Berlin_edited.jpg

GESCHICHTE

Tai Chi (Taiji oder Taijiquan)

hat sowohl mythologische als auch historische Ursprünge.

 Mythologische Wurzeln

Der Legende nach geht Tai Chi auf den taoistischen Mönch Zhang Sanfeng (13. oder 14. Jahrhundert) zurück. Er soll von einem Kampf zwischen einer Schlange und einem Kranich inspiriert worden sein. Dieses harmonische Spiel von Angriff und Verteidigung soll ihn zur Entwicklung von Bewegungen angeregt haben, die innere Energie (Qi) kultivieren und mit den Prinzipien von Yin und Yang im Einklang stehen.

Historischer Ursprung

 

Geschichtlich ist Tai Chi eng mit dem Dorf Chenjiagou in der Provinz Henan verbunden. Der Begründer der Chen-Stil-Familie, Chen Wangting (1600–1680), kombinierte traditionelle Kampfkünste mit philosophischen Prinzipien des Daoismus und dem Qigong sowie militärischen Techniken seiner Zeit. Dies bildete die Grundlage des modernen Tai Chi.

Mirko Lorenz _ TaiChi Lifestyle _ TaiChi Gruppe outdoor.jpg

NUTZEN

TaiChi ist weit mehr als eine Bewegungsform – es ist eine ganzheitliche Methode, um Gesundheit, innere Ruhe und Lebensenergie zu fördern. Die langsamen, fließenden Bewegungen verbinden Atmung, Achtsamkeit und Körperkontrolle zu einer Einheit, die zahlreiche positive Wirkungen auf Körper und Geist hat.

Stressabbau und mentale Balance

Durch die achtsamen Bewegungen und den Fokus auf den Moment hilft TaiChi, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und innere Gelassenheit zu finden. Es hilft bei Entspannung und fördert nachweislich die Konzentration.

Es verbessert die Beweglichkeit, die Motorik und die Koordination.

 

TaiChi trainiert auf sanfte Weise die Gelenke, Muskeln und den Gleichgewichtssinn. Regelmäßiges Training stärkt den Körper und verbessert die Beweglichkeit – ideal auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen wie Parkinson, MS, für Schmerzpatienten oder bei Gleichgewichtsstörungen.

Unterstützung bei Bewegungsstörungen findest Du hier:

www.Keep-Moving.shop

bottom of page